top of page

Jahresrückblog 2024: Wenn du den lieben Gott zum Lachen bringen willst...

Autorenbild: Sabine Kuchler- Ordnung im Kopf. Psychologisches Coaching Sabine Kuchler- Ordnung im Kopf. Psychologisches Coaching

...mache einen Plan. Ich glaube, bei mir hat der liebe Gott in diesem Jahr einen richtigen Lachkrampf bekommen. Ohne blasphemisch sein zu wollen, bin ich bei meinem Slogan oben doch ziemlich überzeugt davon. Der liebe Gotte dachte sich mal: Stopp, das Mädel macht immer für andere, funktioniert und schuftet, hat zig Lösungen für alle Herausforderungen dieser Welt und der Menschen....jetzt ist sie selbst mal dran.

Ich kannte den Spruch bis dato noch nicht, bin aber grad fest überzeugt davon: wenn du den lieben Gott zum Lachen bringen willst... mache einen Plan.

************




Nichts, aber auch gar nichts von dem, was ich im letzten Jahresrückblog mir vorgenommen hatte ist passiert. Weder Business, noch Online-Gedöns, weder Social Media noch Buch schreiben oder ähnliche Flausen, die ich vor hatte.

In diesem Jahr sollte ich mich scheinbar um mich selbst kümmern. Hatte ich "Hier" gerufen? Ich kann mich nicht erinnern.


Egal welchen Plan ich hatte, ich konnte das einfach mal vergessen. Nichts davon hat geklappt, nichts davon ist passiert.

Und wenn ich dann dochmal dachte: jetzt, jetzt machst du es....war mein Handy defekt (nun die 3. Reperatur), mein Notebook hat von jetzt auf gleich komplett den Geist aufgegeben oder ich hatte irgendein Zipperlein und konnte nichts machen.


Hatte ich vor, mich an mein zu schreibendes Buch zu begeben, wurde ich müde. Wollte ich einen Onlinekurs entwerfen, kam garantiert eine familiäre Angelegenheit dazwischen, die ich dann auch noch gern als Abwechlung angenommen habe. Es war wie verhext. Ich wollte, aber ich konnte nicht.

 

Inhaltsverzeichnis

 


Dieses Jahr fühlte sich an, wie auf dem Jakobsweg, den ich 2018 gegangen bin.

Einfach nur Atmen, Essen, Trinken, Schlafen, immer im Moment sein. Aber meine Pläne......was ist mit meinen Plänen???..Hilfe.


Boah....und das mit mir, wo ich doch immer voller Ideen bin, voller Pläne, voller Leben und Aktivität. Wo ich doch mein Leben gar nicht anders kannte als so. Es fühlte sich an, als ob ich irgendwie aus meinem Körper ausgestiegen bin und mir selbst zusah. Oder, als ob ich vor ne Mauer gerannt bin und abgeprallt und noch nicht ganz bei Bewußtsein war. Wer war ich da?


Und andererseits fühlte es sich auch so an, als ob ich selbst zu dem komme (oder kommen sollte), was mir am besten liegt. Als ob alles, was ich jemals an Wissen angesammelt habe, nun sich wie ein Filter (oben reingießen) unten Tröpfen für Tröpfen einen Weg bahnte. Wenn ich einfach nur ich bin, ohne Funktionsmodus, ohne Ansprüche von jemandem, ohne "ich muss Geld verdienen und muss deswegen husseln und husseln und husseln".

Es ist, als ob ich selbst zu dem durchgedrungen bin, was ich im Coaching immer mit anderen über sie selbst suche.

Einfach nur sein. Und Annehmen was ist.


Ja, das hört sich absolut spirituell an. Vielleicht ist es das auch. Aber ist es nicht das, was wir alle suchen und wollen? Einfach wir selbst sein? Fazit: Auf jeden Fall fühle ich mich wie in einer Dauermeditation, mit Beobachtung der Emotionen und tiefes In mich selbst gehen.

Kein Wunder also, dass ich dann auch noch auf passende Ausbildungen geschubst wurde.


 

Meine Themen und Highlights in 2024

Burn Out ?- was tun, wenns brennt? Oder: wenn du in der Asche dein Glück findest


Den Jahresrückblog gleich mit solch einem Thema zu beginnen, ist zwar nicht das lustigste, aber es war das wichtigste. Deshalb steht es auch an Stelle 1. In meinem familiären Umfeld spitzte sich im letzten Jahr schon etwas zu und auf einmal stand wirklich das Thema "Burn Out & Depression" im Vordergrund. Leute, ich sag es euch, damit muss man erstmal umgehen lernen. Was macht man denn, wenn jemand nur noch auf dem Sofa liegt, alles zu viel ist, sich nicht mehr am Alltag beteiligt. Während das Leben um dich herum weitergeht, der Kühlschrank defekt ist, die Reifen gewechselt werden müssen, der Job ruft und die Freunde zum Essen einladen.

Da lernt man sich selbst auch von einer völlig anderen Seite kennen.

Man stellt nicht nur das Gegenüber in Frage, sondern auch sich selbst. Es ist wie ein großer Sog, der über die ganze Wohnung fällt und alles mitreißt. Wie eine große Qualle, die alles unter dir erdrückt. Du selbst erkennst dich gar nicht mehr, weil du dich so mitreißen läßt. Immer zwischen der Wahl " Ich zieh aus" und " Da braucht aber jemand Hilfe".


Und oft ist dies auch ein Thema, über das nicht gesprochen wird. Weder mit Familie, Angehörigen oder im Job. Immer unter dem Deckmäntelchen "Och, da gehts jemandem nicht ganz so gut. Wird schon wieder".

Selbst Ärzte mögen das böse Wort nicht in den Mund nehmen und was das genau ist und wie sich das anfühlt, weiß wohl nur derjenige, der mitten drin steckt. Der will, aber nicht kann.

Eine ganze Zeitlang habe ich dieses Versteckspiel mitgemacht, vor anderen. "Ja, nee, Kino.....wir können heute nicht".

"Oh...ihr wollt zu Besuch kommen? Äh....wie tapezieren grad, passt nicht so gut". Eine Zeitlang habe ich bei dem Erkrankten auch mitgemacht ständig zu fragen "Kann ich was für dich tun?" "Soll ich dir helfen?" "Wie gehts dir denn heute?".

Anstrengend jemanden bei guter Laune halten zu wollen oder dafür zu sorgen.


Und dann ist mir eins klar geworden.

Mit Schonung, Ruhe und durch die Gegend schleichen ist niemandem geholfen. Das macht die Situation nur noch schlimmer. Für 2 Seiten. Da muss man schon heftig aufpassen, dass man nicht in eine Co-Depression gerät. Der eine will helfen und retten, der andere hat Dauer-Schlechtes-Gewissen, weil er keine Strategie hat da rauszukommen.

Patt. Wer ist jetzt Täter, Retter, Opfer?


Ich hatte in der Schule früher Latein und in meiner ersten medizinischen Ausbildung kam mir das sehr zu Gute, obwohl ich früher in Latein eine 5 hatte. Mir wollte sich nicht erschließen, warum ich Asterix und Obelix auf lateinisch lesen musste. Wer das bitte schön im Alltag täte, diese Frage mochte mein Lateinlehrer eben nicht. Da war ich also "frech" und die 5 war gesichert.

Zurück zum Latein. "De" und "press". In meiner Welt heißt das weg und pressen. Eine Depression ist also das, wenn jemand etwas wegpresst, niederdrücken in sich reinpresst, nicht nach außen bringt. Etwas was versteckt in einer Person ist, was diese nicht nach außen bringen kann.


Ich lasse hier bewußt einmal sämtliche medizinische Erklärungen und Informationen aus dem Pschyrembel weg und auch sämtliche Differentialdiagnosen von Blutwerten, Hormonen usw.usw.

Ich habe rein mit dem Wort meine Überlegungen angestellt.

Wenn jemand also etwas wegdrückt, wegpresst, dann wäre die bessere Alternative ja etwas hochdrücken, rauslassen, hochpressen. Aber....sie können nicht. Es ist wie ein Automatismus in ihnen, dass sie oft nicht an dieser Spur vorbeikönnen. Das eifrige Gehirn läßt es einfach nicht zu, dass an dem Torwächter (der Amydala) irgendetwas von außen an die Wunde von früher kommt.


Ich las hunderte von Büchern über Neurowissenschaft, Gehirnforschung, Emotionen usw. Ich folge Psychiatern, Psychologen, hörte Podcast von wichtigen Personen.

Mehr sei hierzu erstmal nicht gesagt. Aber 2,5 Jahre begleitet zu haben, selbst an die Grenze gekommen sein und etwas tiiiieeeef verstanden zu haben hat mich den letzten Schritt machen lassen.

Ouhouhou....nein, keine Katastrophe.

Der Schritt? Ich hatte mir vorgenommen keine keine einzige Ausbildung mehr machen, da ich schon soooo viele habe. Die Seminarhopperei sollte ein Ende haben. Aber als ich verstanden habe, wie unser Gehirn zusammen mit Emotionen und dem Körper funktioniert, fiel mir genau das über die Füße und ich habs getan. Vom Burnout zum Burner!


Frau lächelnd
Scheinbar sollte ich anderer Pläne haben....

EMDR Zertifikat
Und das war das Ergebnis!!! Göttlich. Ich war EMDR ausgebildet. Für Trauma, Krisen und weiteres

Von Grenzen setzen und klarer Kommunikation

Was noch war im Jahresrückblog 24: Ich war schon immer eine Leseratte. Als Kind konnte ich stundenlang in meinem Zimmer sitzen und ein Buch nach dem anderen verschlingen. Ich tauche dann so richtig ab in die Geschichten und erlebe in den Büchern mein eigenes Kopfkino. Schon so manches mal dachte ich, dass was ich jetzt vor mir sehe, sollte mal gefilmt werden. Bei mir ist das dann so: Ich lese nicht über den Mörder, ich bin der Mörder. Ich lese nicht über einen Streit, ich bin mitten im Streit, ich lese nicht über die Geliebte, ich bin die Geliebte. Einmal alle Emotionen durch.

Ich habe alle Hauptdarstellerrollen und Nebenrollen in einer Person in mir. :-)


Romane oder Bellestristik lese ich in der Sauna oder im Urlaub am Strand. Zuhause lese ich meist Sach- und Fachbücher.

Irgendwo in den sozialen Medien unterwegs, las ich von Hermann Scheerer (wer nicht weiß, wer das ist: hier mal ein Link zu seiner Webseite: https://www.hermannscherer.com/) Ich folgte ihm schon lange. Ich hatte einmal einen Onlinemarketingkurs über Facebook bei Kathrin XYZ mitgemacht, aber der verbissene Stiel gefiel mir nicht. Als ich einen Vortrag von Hermann Scherer hörte, war dieser eher auf meiner Wellenlänge. Aber nochmal so viel Geld loswerden wie bei Kathrin XYZ wollte ich nicht. Somit folgte ich inun ihm.

Eines Tages las ich sein Angebot, dass man für ein paar Euro ein Buch bestellen konnte mit dem Titel "Wer nicht auffällt, fällt weg".

Das war auch immer mein Spruch, den ich selbst aber nie beherzigte. Ich falle leider nirgends auf. Also bestellte ich mir das Buch von Hermann und las und las und las. Sowas genial. So viel Mutmacherei. Grandios.

Bis......Bis ich ca. bei Seite 90 stutzte. Hä? Der Satz auf der Seite passte nicht mit der nächsten Seite zusammen. Als ob 1 Seite fehlen würde? Und so ging es ab da komplett weiter. Die Absätze zusammen gaben so gar keinen Sinn. Auf den Seitenumbrüchen fehlte Text usw.usw. Ich merkte, wie ich immer ungehaltener wurde und irgendwann sogar wütend.

Das darf doch nicht wahr sein. Der bringt mich damit komplett aus meinem Lesefilm. Als ob ein Kinofilm immer wieder unterbrochen wurde, das Bild hängenbleibt und irgendwann an anderer Stelle wieder beginnt. Oh man. Ich war völlig genervt!!! Ich kann mich an diesen letzten Teil des Buches absolut nicht mehr erinnern. Das Lesen war suuuuuuper mühsam. Ich fühlte mich total betrogen und musste erstmal überlegen was ich nun machte.

Da kam so ein kleiner Keim in mir hoch, der sagte: "Neee....du hast Geld dafür bezahlt, so nicht". Im Buch war eine Adresse angegeben, dass man mit Hermann Kontakt aufnehmen sollte. Man durfte seine Fragen stellen.

Nein, ich wollte nix fragen, ich wollte meckern!!

Man muss wissen. Kurz vor dem Buch von Hermann Scherer entdeckte ich ein Buch von Kerstin Scherer https://www.kerstinscherer.com/

(huch, sie hat den gleichen Slogan wie ich) die ich nicht kannte und in keinem Zusammenhang mit Hermann Scherer brachte. Zufällige Namensgleichheit dachte ich. Erst beim recherhieren stellte ich fest, dass die beiden mittlerweile ein Paar waren.

Ich schrieb ihm nun völlig offen und unverblümt, dass ich von seinem Buch total enttäuscht wäre. Inhalt super, Druck und Satz Katastrophe und er sich vielleicht mal ein Beispiel an dem Buch von Kerstin Scherer orientierten sollte. Das müsse doch wohl möglich sein innerhalb einer Familie. Ich war freundlich, bestimmt und ließ meine Enttäuschung raus. Ich bot an, wenn er jemandem zum testlesen bräuchte, ich mich gerne zur Verfügung stellen würde. (Etwas Größenwahn bei den Promis, aber das muste sein) Mit Antwort hatte ich nicht gerechnet. Der war doch bestimmt viel zu groß und zu wichtig.

Und dann passierte das:

Ein Buchtitel von Hermann Scherer
Das war der Casus cnactus.....hier gingen meine Nerven durch
Das Paket
Auf einmal kam dieses Paket
Ein Karton voller Bücher
Inspirationen, 7 Bücher, Luftballons und Motivationskarten als Gechenk

Eine Karte mit einem Spruch über Zweifel
Eine der Motivationskarten
Buch von Kerstin Scherer
Was für ein Buch! Mein Vorbild Kerstin Scherer
Motivationskarte
Für WAHR befunden !!
Motivationskarte über das Warum
Ein Karton mit Büchern
Ein tolles Buch : Das Wunder
Buch
Mein Ziel

eine tablettenpackung witzig
Und noch Zweifelsfrei-Pillen :-)

Ich bekam ein prall gefülltes Paket per Post und wusste gar nicht was los war. Und dann drehte ich ein Video "Unboxing". War das eine Überraschung. Eine persönliche Dankeskarte und zig Bücher von ihm, seiner Frau, mit einigen lustigem Beiwerk von Luftballons, Motivationskarten und mehr.

Wow, ich dachte, meine Meckerei liest sowieso keiner und dann das. MEGA FREUDE. Mein weiteres Learning war: "Mund aufmachen, Grenzen setzen hilft ungemein". Und : Andere freuen sich auch über Feedback".


Aber auch an anderer Stelle habe ich den Mund aufgemacht.

Immer wieder erlebe ich im Job, dass man mir über den Mund fährt, etwas gegen Absprachen etwas macht, mich umgeht und sogar Verbündete sucht, um zu "beweisen" , dass es durchaus sinnvoll war mich zu umgehen. Anschreien, Hysterie... Zack werde ich vor vollende Tatsachen gestellt, trotz anderer Absprachen.

Nicht nur im Job, sondern auch privat: "Ach übrigens, ich habe ganz vergessen dir zu sagen......., aber ich habe das jetzt schon so durchgesetzt". Ich als Coach schaue mir dies oft erst aus der Metaebene an und frage mich: Was ist die gute Absicht dahinter. Was hat dieser Mensch für ein Problem mit dem eigenen Selbstwert. Aber ehrlich gesagt hat meine neue Ausbildung EMDR mit mir selbst da etwas im Gehirn geradegerückt und Knoten gelöst.

Mein Learning: wenn dich etwas triggert, sind dies gaaaaanz alte Geschichten von früher. Ein Teil in dir denkt du bist wieder im früher. Nix. Du bist jetzt groß, erwachsenen!



 

Was 35 Jahre währt, wird endlich gut?

Zum Jahresrückblick 24: Wenn du den lieben Gott zum lachen bringen willst, gehört auch folgendes: Nun kommt ich mal zu Thema 1, welches hier unter der 3 steht.

Ja, ich weiß, das wird jetzt etwas spuki, aber glaubt mir: ich forsche schon seit 35 Jahren, ob das alles Blödsinn ist oder nicht. Ich stehe nämlich mit beiden Beinen auf der Erde. Scheinbar hat der liebe Gott mir da das Verständnis des Systems gegeben und ich mache nix daraus.

Vor 35 Jahren hat es mit nämlich zahlenmäßig erwischt.

Ich bin Expertin in Business/Life Numerologie. Wer jetzt nicht weiß, was das ist, darf gespannt auf weitere Blogartikel sein, den ich werde nun darüber schreiben. Über 1800 Menschen habe ich die Zahlen des Lebens erklärt, bei Entscheidungen geholfen, Unternehmensgründungen, Charaktere von Mitarbeitern, Partnern , Kindern usw. Egal ob Privtapersonen oder Unternehmen. Große Konzerne lassen sich Kartenlegen, andere lassen sich numerologisch beraten.


Mal in Kurzfassung: Numerologie zeigt, welche Energie in Zahlen steckt – wie deinem Geburtsdatum oder dem Gründungsdatum deines Unternehmens. Sie hilft, Stärken, Herausforderungen und die besten Zeitpunkte für Entscheidungen zu erkennen. Ich analysiere deine Business-Zahlen und gebe dir klare Impulse für Wachstum und Strategie. Zahlen sprechen – lass uns hören, was sie über dein Erfolgspotenzial sagen!


Diesen letzten Passus habe nicht ich geschrieben, sondern die KI. Ich wollte mal wissen, was die so über Numerologie weiß. Ehrlich....die weiß nix. Wenn ich die Texte darüber schreiben lasen würde, würde ich nix kaufen :-)

Im letzten Jahresrückblick habe ich schon über mein Herzensthema geschrieben. Aber eher noch "hinter vorgehaltener Hand", um nicht für "bekloppt" erklärt zu werden oder "vielleicht könnte mein Chef das ja sehen und denke, ich bin nicht ganz dicht".


Wenn andere für Forschungen ca 30 adequate Personen benötigen, um Medikamente zuzulassen oder Impfstoff, kann ich mit 1800 Menschen dienen, denen ich erklärt habe, welche Persönlichkeit sie als Kind mitbekommen haben und was ihr Lebensweg ist, ihr Talent und wo sie hin- und hergerissen sind. Auf welcher "Welle" sie grad schwimmen, für welches Vorhaben jetzt die höchste Energie da ist für die Umsetzung und viele mehr.

Jeder kennt sein Horoskop. "Ach du bist Fisch, jaaaja....." oder "Ou ein Skorpion, na dann". Aber wenn ich dir sage, deine Hauptzahl ist eine 1, kannst du gar nicht anders, als etwas individuelles zu gestalten oder eine Führungskraft zu sein. Wenn du an einem 9. Geburtstag hast, dann interessierst du dich für andere Menschen, Altruismus, bist hochsensibel und gehst spirituelle Wege. Wenn du an einem 4. Geburtstag hast, dann liegt dir Ordnung, Struktur. Du brauchst immer Sicherheit, Finanzen und klare Regeln.

Während- wenn du an einem 5. Geburtstag hast, du der Freiheitsliebende bist, der Abenteuerer, die Person, die man nicht festhalten kann, die hochflexibel ist, heute dies, morgen das und selten Disziplin hat. Und sich wundert, dass sie nie etwas durchhält. Aber das ist nur dein Geburtsdatum. Wenn ich dann deinen Namen noch dazunehme, lernst du wirklich dein inneres Persönlichikeitssystem kennen.


Aber dies hier ist keine Werbeveranstaltung, sondern ein Jahresrückblick. Und jedesmal, wenn ich nach einer Analyse gefragt werde, denke ich selbst: puhh....irgendwann sagt dir jemand " das ist völlig aus der Luft gegriffen", dann höre ich auf.

Aber jedesmal - und das seit 35 Jahren - sind die Auftraggeber eher baff und überrascht, wie sehr ich ins Schwarze treffen.

Und warum erwähne ich das jetzt? Weil ich in diesem Jahr so oft danach gefragt wurde, dass ich nun der festen Überzeugung bin, ich kann das Thema nicht links lieben lassen.

Ich hatte den Plan: "Vergiss es, erzählt nicht mehr darüber".

Aber auch hier wollte der liebe Gott wohl lachen .

Ich bekam Anfragen wie nie. (ohne Werbung, nur durch Mundpropagana).


Immer, wen ich das Thema loslassen will, kommt es wie ein Bumerang zu mir zurück. Von irgendwoher hat irgendjemand von mir gehört und zack, habe ich wieder einen Auftrag auf dem Tisch.

Lieber Gott, wenn ich jetzt einen Plan mache, das ich dies nun akzeptieren will, lachst du dann wieder?


Weil ich selbst immer zweifel und denke: war Zufall, da ist nichts dran . Ja, ich weiß, wenn man Dinge akzeptiert, wird es ruhiger in einem. Und noch etwas: Kerstin Scherer (ich erwähnte sie oben im Buchpaket) ist mein Vorbild. Kerstin ist eine abolute Businessfrau, die Hallen füllt zusammen mit Hermann Scherer, dem Marketinggott. Kerstin lebt einfach ihre Spiritualität, gibt schamanische Feuerrituale , macht Aufstellungen nur für Männer und lebt Business und ihre hellsichtige Gabe.

Und jedesmal schubst der liebe Gott mich wieder zu meiner Gabe.

Ich habe keine Software, keine KI dafür, keine vorgefertigten Texte , kein Programm.

Ok, ich machs. :-)


Ein Schreibtisch voller Papiere
Mein erster Versuch: ein Buch darüber zu schreiben

Deckblatt
Bisher sah so mein Deckblatt für Klienten aus
Klassenraum
Mittagspause im Seminar

Ist das Kunst oder kann das weg?

Nach dem ganzen Schlamassel von Punkt 1 oben, ist meine Kreativität wieder erwacht. Ich habe als Kind schon gemalt, gebastelt, gezeichnet, filigrane Dinge mit Pinzette und Lupe hergestellt, Markamee, Seidenmalerei (sogar mal eine eigene Ausstellung) und viel mehr.


Ich lasse mich ja gern inspirieren. Und zu meinem Geburtstag überkam mich auf einmal der Wunsch: "Ich will Urban Sketching" lernen. Ich fand den Begriff soooo cool, hatte aber keine Ahnung, was es eigentlich war.

Da dieser noch etwas hin war und ich mir den Kurs schenken lassen wollte.


Aber irgendwas hat mich gepackt. Ich zauberte für Kinder Endlos-Motivationskarten, für Geburtstage Schokokörbe, macht Fotos ohne Ende,

Das ganze Jahr über lief ich mit meinem Handy durch die Gegend und fotografierte. Gebäude, Gelegenheiten und meistens Makros von Pflanzen und Blumen. Ohne nachzudenken.

Man sieht auf so einem kleinen Handy auch nicht so viel und ohne Lesebrille bin ich eh aufgeschmissen.

Um so überraschter war ich, dass die Makros wirklich gelungen waren.

Ich habe diese nun zuhause als Handy-Foto-Galerie hängen. 'Und dann kam dieser absolut geniale Urban SKetching Kurs.

Ich zeichne schon seitdem ich Kind bin, aber ich hatte noch nie Zeichenunterricht. Außer diesen langweiligen Kram in der Schule, von Lehrern, die nicht für mein Hirn erklären konnten.

Ich habe den Kurs bei einer Illustratorin gemacht (Silke Bryand) und ich muss euch sagen: bei Silke kann jeder zeichnen. HimmelHergott....da haste mal aber nicht gelacht über den Plan.

Sabine will zeichnen lernen.


Und wieder mal stelle ich fest: wenn es leicht geht, ist es für dich. Und es ging sowas von leicht, als ob ich noch nie etwas anderes vorher gemacht hätte.


Früher habe ich Aquarell gehasst. Was sollte ich mit so zarten Wasserfarben. Es musste knallig und bunt sein. Aber Acryl gab zu viele Flecken auf dem Teppich, Öl riecht noch Tage danach wie an einer Tankstelle und als Silke uns allen den Umgang mit Aquarell gezeigt hatte, war es, als ob ich nie etwas anderes gemacht hätte. Und eins kann ich sagen: Zeichnen ist wie Meditation. Du bist nur auf deine Zeichnung konzentrierst, den nächsten Strich, die richtige Perspektive, dass du alles andere um dich herum vergisst.

Ich mache auf jeden Fall weiter.

Und meine Fotoausstellung (Handyfoto) muss ich auch noch irgendwie unterbringen. Hier mal ein Vorgeschmack:



Endloskarte, Schichtmalerei, Töpferstunde bei einer Freundin

Getöpferte Prinzessin
Meine Fusselprinzessin. Nach dem Brennen hatte sie leider Glatze. Die Haare sind abgefallen :-)





Handy-Makroaufnahmen




Urban Sketching



Weitere schöne und besondere Momente in 2024


Wir gönnen uns immer wieder kleine Auszeiten. Städtereisen, Kurztrips, wandern oder mit Zug. So war auch diesmal das Thema "Wasser" dran.


  • Karneval, nach 20 Jahren zum ersten mal verkleidet (lieber kein Foto)

  • Borkum- ab auf die Insel,

  • Schwerin mit Rad, aber nix für Radfahrer

  • Von Bozen nach Venedig auf dem Etschtalradweg (das war krass!!!)

Frau vor Kölner Dom
Nach 7 Jahren Umbauzeit hat derTurm des Kölner Doms wieder geöffnet. ENDLICH nach oben

Eine Frau auf einem vergitterten TZurm
Geschafft

BORKUM Ostern ging es nach Borkum. Einfach nur mal so. Kurze Auszeit. Tolles Hotel direkt am Strand mit Vollpension. Genial.



SCHWERIN. Im Juni wollten wir eigentlich wandern gehen, aber alles klappte auch nicht hier. Somit war dann Schwerin als Kurzreise angesagt. Eine wichtige Infos gibt es dazu. Wir nehmen immer unsere Räder mit. Hat in Schwerin keinen Sinn. Es ist- auch mit den vielen Seen, keine Radlergegen. Eher Bootgegend.



Bozen-Venedig

Unsere Highlight-Tour. Von Bozen über den Etschtalradweg zum Gardasee, mit dem Schiff von Rivat del Garda auf die andere Uferseite nach Sermione, von da weiter nach Verona, Vincenza, Padua, Venedig.


Rad vor Fluss und Bergen
Kurz nach Bozen, die Etsch auf dem Etschtalradweg. Super flach, auch für Anfänger geeignet.

Person mit Radhelm
Mal kurze Rast auf dem Weg. Dabei war mein Freund

Person mit Radhelm vor Fluss
Kurz vor dem Gardasee: Riva del Garda wird es nochmal anstrengend. Berg hoch und krätig in die Pedale

Frau vor Bergen
Yipiieeeee...Angekommen . Unter uns ist Riva del Garda. Jetzt Serpentinenstrecke über 2 km nach unten. Da glühen die Bremsen

Schiff auf See
Meine Güte. Die längste Schiffahrt ever. 4,5 Std. auf die andere Uferseite des Garasees. Aber nur, weil das Schiff im zack-zack- von Uferseite zu Uferseite gewechselt ist.

Und dann kam SERMIONE mit der größten Eiskugel der Welt, Verona und die Arena, Padua, Venedig und ab nach LIDO. Raus aus dem hektischen Venedig, ab auf den Strang. Herrlich



Mein 2024-Fazit

Worauf bin ich 2024 stolz?

Die Quintessens aller meiner Ausbildungen gefunden zu haben. EMDR und Traumatherapie. Die Kinder- und Jugendcoch-Ausbildung gemacht zu haben, obwohl es dabei nur um das Verhalten von Eltern ging.,

Selbstreflektion, inneres Aufräumen. Ich musste "komische" Leute kennenlernen, die meine Grenzen sprengten, damit ich Klarheit in mir habe.

Verhalten- und Denkweise geändert zu haben. Das ABC hat 26 Buchstaben, nicht nur 3


Was war die beste Entscheidung, die ich 2024 getroffen habe?

Meine EMDR-Ausbildung, obwohl ich keine einzige Ausbildung mehr machen wollte. (Wenn du den lieben Gott zum Lachen bringen willst...mache einen Plan)


Was habe ich 2024 über mich selbst gelernt?

In positiver Hinsicht habe ich gelernt, dass ich schon zig tausend Ausbildungen habe. Ich brauche eigentlich gar nicht mehr, um etwas anzufangen. Einfach machen.

Nicht neu, aber neu erfahrenswert: ich muss nicht durch Leistung glänzen. Wenn ich bin wie ich bin, dann bin ich genauso ok.

Ich muss mich nicht entscheiden, ob ich dies oder das beruflich machen will. Ich bin so vielseitig talentiert, dass mir alle Wege offen stehen. Diese Wege müssen keinen Berufstitel haben, sie sind das, was ich davon mache.

Ich bin einfach keine Vertriebs-Sau. Wenn ich von etwas überzeugt bin, kann ich dies gut argumentieren. Arbeiten kann ich daran, mich selbst zu argumentieren und klar auf den Punkt zu bringen, für was ich eigentlich stehe, was ich anbiete,

Das beste was ich über mich bewusst erfahren habe ist: dass ich super mit Kindern umgehen kann. Dass viele mich fragen, ob ich Erziehering oder ähnliches wäre, Dass ich Kinder ratz fatz um mich herum habe, obwohl ich selbst nichts dafür tue. Peter Pan der Kind wurde ich schon genannt. Das beste was ich noch erfahren habe ist: Achte auf deine Gefühle. Nicht auf deinen Verstand, der dir klar macht warum und was geht. Entweder hast du Leichtigkeit in dir oder Schwere. Diese zwei Navigatoren sind ausschlaggebend für alles.



Erste Male: Das habe ich 2024 zum ersten Mal erlebt/gemacht.

  • Einen Malkurs absolviert

  • Auf einer Karnevalsparty gewesen UND mich verkleidet

  • Mich gewehrt

  • Mich abgegrenzt gegen Menschen, die nur nehmen, nicht geben. Grenzen im Freundeskreis-und Familienkreis gesetzt.

  • Einen Schritt aus der Komfortzone, da ich seit über 35 Jahren numerologisch unterwegs bin und mir jetzt egal ist, was mein Chef davon hält, wenn er es auf meiner Webseite liest.

  • Nach 20 Jahren offiziell Coachingsitzung virtuell angeboten (nicht live vor Ort mit Anreise usw.). - mehr zufällig, aber gefragt - und viel Dankesbriefe bekommen.

  • Im Winter Eisstockschießen in der Autostadt Wolfsburg im Team gemacht. Keiner kannte keinen. Aber zufällig stand man da rum, der Besitzer der Eisfläche fragten ach, wer als nächtes wollte und zack, hatten wir 2 Vierer-Teams. Hat das Spaß gemacht.

  • Ich bin zum ersten mal seit x Jahren NICHT in den Skiurlaubgefahren. Das war blöd!!!!

    Das war raus aus meiner Komfortzone des üblichen Jahresrhythmus und ich musste von Nov - Januar mit meinem eigenen Schmollen und meiner Enttäuschung klar kommen. (Nachtrag: bähhh....4 Tage Skifahren warn dann im Februar drin. Göttlich)

  • Zum ersten mal zwischen lauter Medizinern, Psychologen die gleiche Ausbildung absolviert.


Welche wichtigen Lektionen hat mir 2024 mitgegeben?

  • Machen, nicht reden

  • Wenn du weißt, was du kannst, weißt du auch nicht in welche Richtung du unterwegs sein kannst

  • Sei dir deiner Talente bewusst, du bist so wertvoll für Menschen

  • Wähle genau was zu dir passt und was nicht (mehr)

  • Wenn du selbst klar bist, läuft dein Leben. Du brauchst ein Ziel im Navi wohin du willst. Sonst wird du irgendwo abgesetzt und bist immer auf der Suche

  • Wenn du nach deiner inneren Energie mit läufst, kannst du alles schaffen was du willst.


Wofür bin ich 2024 besonders dankbar?


a) Hört sich doof an. Aber dankbar bin ich, dass ich so eine komplette Buronout- und Depressions-Reise im Umfeld mitmachen durfte, welches MICH an meine Grenzen gebracht hat. Die mich dazu gebracht hat, mal eigene Themen auf ganz andere Art und Weite anzusehen, um dann letztendlich auf das Hauptelement meiner ganzen Coachingsausbildungen zu stoßen: Trauma.


b) Wenn du los läßt gibt es immer Lösungen

Seit 3 Jahren versuchten wir diese Radreise Bozen Venedig. Es scheiterte immer an einem Bahnticket mit Rad.

Irgendwann war es mir egal, ob wir mit der Bahn plus Rad zurückfahren konnten. Notfalls ließ ich mein Rad eben in Venedig. Kaum innerlich losgelassen war es so dermaßen einfach mit der italienischen Regionalbahn zurückzufahren, dass es kaum zu glauben war.


c) noch so viel mehr: Ich bin gesund! Ich kenne tolle Leute. Ich finde irgendwie immer eine Lösung. Ich bin an meinem inneren Kern angekommen.


Was waren meine größten Herausforderungen in 2024?

Eigentlich wollte ich umziehen. Aus seltsamen Gründen tat sich die Wohnungssuche schwer. Stillhalten ist eine Herausforderung.


Eltern, denen es nicht mehr gut geht. Kümmern oder nicht kümmern? Obwohl sie über 100 km entfernt wohnen. Wie stark kann ein Mensch sein, krass.


Was ist 2024 richtig gut gelaufen?

Persönliche Entwicklung, Ankommen in mir selbst.


Was lasse ich im Jahr 2024 zurück und nehme es nicht mit in 2025?

Gewisse Ängste und Zweifel



Mein 2024 in Zahlen

  • 72 kg bei 186 gehalten :-)

  • Gelaufene Tanzschritte.....mindestens 100.000

  • Anzahl Urlaube 4

  • Anzahl Radkilometer 2000

  • Veröffentliche Blogartikel: 33

  • Gehörte Psychologie-Podcast: 420

  • Bücher (Weiterbildung) 130

  • Follower: erst 280.



Mein Ausblick auf 2025




Was ich 2025 anders (besser) mache

  • Ich trau mich sichtbar zu werden

  • Führe mein Erfolgstagebuch wieder ein. Das motiviert unglaublich

  • Mutig in die Vollen

  • Mich sichtbar machen


    Motto 2025
    Motto 2025

Diese Abenteuer erlebe ich 2025

  • Abenteuer will ich eigentlich grad gar nicht. War ziemlich turbulent im letzten Jahr, aber

  • Wir gehen gemeinsam den Jakobsweg als Paar. Das Foto ist von 2018, das war mein Weg.

  • Abteneuer Umzug und Abenteuer neue Tätigkeit (ich belasse es bei diresem Wort)


So kannst du 2025 mit mir zusammenarbeiten

Solltest du Unterstützung benötigen, um wieder "Ordnung im Kopf" zu haben, deinen Weg zu finden, dann meld dich gern über meine angegebene Mailadresse.


Benötigt du mal eine klare Sicht in systemischer numerologischer Beratung für deine Beziehung oder eine Jobentscheidung, dann meld dich ebenfalls über die Mailadresse.


Meine 7 Ziele für 2025


  • Bloggen

  • Storys verfassen

  • Coachingraum suchen

  • Mit anderen zusammentun

  • Umziehen

  • EMDR und systemisches Coaching offiziell anbieten

  • Business/Live Numerologie nach außen bringen Durch mich.

  • Mein Motto für 2025 heißt: Freiheit , Liebe & Fülle


Herzlichst



 

1 Comment

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
Guest
Feb 24
Rated 4 out of 5 stars.

Cool geschrieben, bin auf das Weitere gespannt

Like

​​

Wunder-Typen.
 

Integratives  Neurocoaching. Potentialentfaltung für
Erfolg & Lebenserfüllung

 

wunder-typen(Q)sabinekuchler.de

38114 Braunschweig - Außerhalb & Online
 


Finde deinen Platz im Leben.
 

Sabine Kuchler

bottom of page